|
|
|||||||||||

|
| RESTRUKTURIERUNGSMAGAZIN | |
| Zeitschrift für Restrukturierung, Sanierung und strategische Unternehmensführung | ISSN 1867-7517 www.restrukturierungsmagazin.de |
Kiel / Frankfurt am Main / Köln - An berufserfahrene Führungsnachwuchskräfte in Wirtschaftsunternehmen, Banken, öffentlichen Einrichtungen und Verbänden richtet sich der Zertifikatslehrgang zum "Restrukturierungsmanager/in (DGfKM)" der Deutschen Gesellschaft für Krisenmanagement e.V. in Hamburg. Die Intensivschulungen beginnen im Frühjahr 2011 und werden in Frankfurt am Main und Köln durchgeführt. Sie vermitteln fundierte, praxisnahe Kenntnisse des betriebswirtschaftlichen, juristischen und kommunikativen Turnaroundmanagements.
[mehr] >>
Linz / Kiel - Rund 100 Restrukturierungs- und Krisenmanager, Bankenvertreter, Unternehmerpersönlichkeiten, Wissenschaftler und Politiker aus dem deutschsprachigen Europa treffen sich am Mittwoch, 15. September 2010, zum Branchengipfel in Linz. Achtzehn Referenten u.a. von der Wirtschaftskammer Österreich, der Arbeiterkammer, dem Nationalrat, dem Kreditschutzverband von 1870 sowie namhaften Banken, Wirtschaftsunternehmen und Beratungsgesellschaften aus dem In- und Ausland informieren über erfolgreiches Restrukturierungsmanagement im europäischen Kontext.
[mehr] >>
Neuss - In den fünfzehn westeuropäischen Ländern der "alten" EU sowie in Norwegen und der Schweiz mussten im Jahr 2009 rund 185.000 Unternehmen den Gang zum Insolvenzrichter antreten (plus 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr). In Mittel- und Osteuropa nahm die Zahl der Unternehmenszusammenbrüche sogar um 44 Prozent zu und lag bei 51.000 Fällen. Besonders betroffen waren hier Tschechien (plus 82,5 Prozent), die Slowakei (plus 54,6 Prozent) und die baltischen Staaten. Das geht aus der Analyse "Insolvenzen in Europa" des Verbands der Vereine Creditreform e.V. hervor.
[mehr] >>
Dreiech - Die Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management GmbH bietet ab dem 21. April 2010 erstmals ein Qualifizierungsprogramm zum "Certified Risk Manager" an. Fach- und Führungskräfte aus Banken und Sparkassen, von Volks- und Raiffeisenbanken sowie Wirtschaftsprüfer und Risikoberater werden darin innerhalb von vier Monaten mit den Strukturen, Prozessen und Systemen der Gesamtbanksteuerung vertraut gemacht.
[mehr] >>
Nürnberg - Am 12. März 2010 startet die nächste berufsbegleitende Weiterbildung zum "Restrukturierungs-Manager" am Georg-Simon-Ohm-Management-Institut der Ohm-Hochschule (Fachhochschule) in Nürnberg. An elf Wochenenden (jeweils von Freitagmittag bis Samstagnachmittag) werden die Lehrgangsteilnehmer mit den Grundlagen der Restrukturierung im Mittelstand vertraut gemacht.
[mehr] >>
| Suchen |

|
Deutsch
/ English
Letzte Aktualisierung: Donnerstag, 27. November 2025 © Krisennavigator, Kiel / Hamburg. Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung und Verbreitung - auch auszugsweise - nur mit ausdrücklicher
schriftlicher Genehmigung des Krisennavigator - Institut für Krisenforschung, Kiel.
Internet: www.krisennavigator.de
|