|
|
![]() |
Im Jahr 2021 haben u.a. die folgenden Medien über den Krisennavigator,
seinen Herausgeber bzw. die Partnerunternehmen berichtet.
"Corona-Krisenbewältigung im Ausland: Was können wir von Taiwan, den USA und Israel lernen?", von Marie Marzahn, in: NDR Fersehen - DAS!, Sendung vom 06. März 2021 um 18:45 Uhr | Mehr |
"Wer kann das noch verstehen? Die Vermittlung der Corona-Regeln", von Julius Stucke, in: Deutschlandfunk Kultur - Studio 9: Kultur und Politik am Abend, Sendung am 04. März 2021 um 17:05 Uhr | Mehr |
"CSU-Politiker im Kreuzfeuer: Zündstoff Maskenbeschaffung", von Lenja Hülsmann, in: BR Fernsehen - Kontrovers, Sendung am 03. März 2021 um 21:15 Uhr | Mehr |
"Expertenanhörung: Bürger müssen der Corona-Politik noch Monate folgen", von Kay Müller, in: Der Nordschleswiger, Ausgabe vom 20. Februar 2021 | Mehr |
"Expertenanhörung im Landtag: Die Fachleute raten eindringlich dazu, den Corona-Stufenplan nachzuschärfen", von Christian Hiersemenzel, in: Kieler Nachrichten - Landeszeitung für Schleswig-Holstein, Jahrgang 2021, Ausgabe 43 (20. Februar), Seite 9 | Mehr |
"Landtag in Kiel: Experten mahnen zur Vorsicht in der Pandemie", in: dpa - Deutsche Presse-Agentur, Meldung vom 19. Februar 2021 | Mehr |
"Alarm ohne Alarmismus", von Sabina Drescher, in: Südtiroler Wirtschaftszeitung, Ausgabe 07/21 vom 19. Februar 2021, Seite 2
"Corona: Motivation gefragt für die zermürbten Deutschen", von Oliver Pieper, in: Deutsche Welle, Ausgabe vom 11. Februar 2021 | Mehr |
"Corona: Verlieren die Menschen das Vertrauen in die Politik?", von Vanessa Kossen, in: NDR Fernsehen - Mein Nachmittag, Sendung am 09. Februar 2021 um 16:10 Uhr | Mehr |
"Auf allen Kanälen - Wie gut ist Merkels Krisenkommunikation?", von David Hutzler, in: dpa - Deutsche Presse-Agentur, Meldung vom 08. Februar 2021 | Mehr |
"Corona-Krisenbewältigung: Im Grunde spielen wir gerade ein Multiplayer-Game", von Laura Ewert und Alexander Krex, in: Zeit Online, Ausgabe vom 04. Februar 2021 | Mehr |
"Merkels Corona-Management: Kritik an Bundesregierung erstmals größer als Zustimmung", von Martina Bay, in: Focus Online, Ausgabe vom 03. Februar 2021 | Mehr |
"Perspektivpläne: Der Norden arbeitet an Exit-Strategien nach Corona", von Marie-Caroline Chlebosch, in: NDR Info (Fernsehen), Sendung am 02. Februar 2021 um 21.45 Uhr | Mehr |
"Nach dem Impfgipfel: Wie ist das Krisenmanagement und die Krisenkommunikation der Bundesregierung zu bewerten?", von Tatjana Ohm, in: Welt TV-Nachrichten, Sendung am 02. Februar 2021 um 18.10 Uhr
"Krisenforscher: Bürger suchen Orientierung durch klare Worte, nicht Kakophonie", von Ann-Kathrin Hipp, in: Tagesspiegel Checkpoint (Newsletter), Ausgabe vom 30. Januar 2021 | Mehr |
"Der Perspektivplan in Schleswig-Holstein: In vier Stufen raus aus dem Lockdown", von Rafael Czajkowski, in: NDR - Schleswig-Holstein Magazin, Sendung am 26. Januar 2021 um 19:30 Uhr | Mehr |
"Ein Jahr Kampf gegen Corona: Sind die politischen Entscheidungen in Sachen Corona transparent?", von Andreas Kuhnt, in: NDR Info - Redezeit (Hörfunk), Sendung am 27. Januar 2021 um 20:50 Uhr | Mehr |
"Krisenmanagement: Verschiedene Gefahrenpotenziale durch Corona-Mutationen", von Julia-Niharika Sen, in: NDR Info (Fernsehen), Sendung am 25. Januar 2021 um 21.45 Uhr | Mehr |
"Die Politiker müssen alles im Vagen halten", von Oliver Stenzel, in: Kieler Nachrichten - Landeszeitung für Schleswig-Holstein, Jahrgang 2021, Ausgabe 17 (21. Januar), Seite 10 | Mehr |
"Corona-Pandemie: Welche Wirkung hätte ein noch härterer Lockdown?", von Cassandra Arden, in: NDR 1 Welle Nord - Nachrichten für Schleswig-Holstein, Sendung am 15. Januar 2021 um 14.00 Uhr
"Krisenkommunikation: Was kann die Politik besser machen?", von Thilo Jahn, in: Deutschlandfunk Nova - Update, Sendung am 14. Januar 2021 um 19.20 Uhr | Mehr |
"Corona: Wie gut funktioniert im Moment die Krisenkommunikation?", von Stefan Maelck, in: MDR Kultur - Am Mittag, Sendung am 14. Januar 2021 um 12:10 Uhr
"Krisenmanagement der Regierung: Wie Getriebene, nicht wie Treiber", von Sandra Stalinski, in: Tagesschau.de, Ausgabe vom 13. Januar 2021, Seite www.tagesschau.de/inland/interview-krisenkommunikation-corona-101.html | Mehr |
"Diskussion um die Impfpflicht in Deutschland: Wie sieht gute Krisenkommunikation aus?", von Katrin Krämer, in: Bremen Zwei - Der Nachmittag, Sendung am 12. Januar 2021 um 17.10 Uhr
"Corona-Krisenkommunikation: Am wichtigsten ist das Werben", von Nicole Dittmer, in: Deutschlandfunk Kultur - Studio 9: Kultur und Politik am Abend, Sendung am 05. Januar 2021 um 18.10 Uhr | Mehr |
Deutsch
/ English
Letzte Aktualisierung: Montag, 8. März 2021 © Krisennavigator, Kiel / Hamburg. Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung und Verbreitung - auch auszugsweise - nur mit ausdrücklicher
schriftlicher Genehmigung des Krisennavigator - Institut für Krisenforschung, Kiel.
Internet: www.krisennavigator.de
|