|
|
|||||||||||

|
| KRISENMAGAZIN | |
| Zeitschrift für Krisenmanagement, Krisenkommunikation und Krisentraining | ISSN 1867-7541 www.krisenmagazin.de |
Köln / Kiel - Die Privatkreditaffäre des Bundespräsidenten, die Verfahren gegen Jörg Kachelmann oder Dominique Strauss-Kahn, die massive Kritik deutscher Datenschützer an Facebook oder dem Bundestrojaner - in Krisen-, Konflikt- und Katastrophenfällen sind die Grenzen zwischen Kommunikation und Recht oft fließend. Wie Pressesprecher, Journalisten, Führungskräfte und Juristen ihren guten Ruf in Krisenzeiten schützen können, zeigt der Krisenkommunikationsgipfel 2012 am 22. März 2012 an der Universität zu Köln.
[mehr] >>
Kiel / Düsseldorf / Köln - Im Oktober und November 2011 können sich berufserfahrene Führungsnachwuchskräfte aus Wirtschaftsunternehmen, Banken, öffentlichen Einrichtungen und Verbänden erneut zum "Krisenkommunikationsmanager/in (DGfKM)" und "Restrukturierungsmanager/in (DGfKM)" qualifizieren lassen. Die beiden Zertifikatslehrgänge der Deutschen Gesellschaft für Krisenmanagement e.V. (DGfKM) bieten Quereinsteigern und Führungsnachwuchskräften eine fundierte, praxisnahe Einführung in alle Facetten einer krisen- und restrukturierungsnahen Tätigkeit.
[mehr] >>
Mainz / Kiel - Die Massendemonstrationen gegen Stuttgart 21, die wiederauflebende Anti-Atomkraft-Bewegung, die Missbrauchsskandale in kirchlichen Einrichtungen und die fortwährende Diskussion um Managerboni lassen das Vertrauen von Kunden und Bürgern zunehmend schwinden. Wie Führungskräfte, Politiker und Kommunikationsverantwortliche eine beschädigte Reputation wiederherstellen und verlorenes Vertrauen zurückgewinnen können, zeigt der Vertrauensgipfel 2011 an der Universität Mainz.
[mehr] >>
Kiel / Frankfurt am Main - An berufserfahrene Führungsnachwuchskräfte in Wirtschaftsunternehmen, Banken, öffentlichen Einrichtungen und Verbänden richtet sich der Zertifikatslehrgang zum "Krisenkommunikationsmanager/in (DGfKM)" der Deutschen Gesellschaft für Krisenmanagement e.V. in Hamburg. Die Intensivschulungen starten im Frühjahr 2011 in Frankfurt am Main und widmen sich allen Facetten des Kommunikationsmanagements in außergewöhnlichen Situationen.
[mehr] >>
Heidelberg - Zu einem Webinar mit dem Krisenforscher Frank Roselieb laden die PR-Agentur Grayling und der Heidelberger Kommunikationsausbilder PR plus am 30. September ein. Von 17 Uhr bis 18 Uhr diskutieren Stefan Kombüchen, Grayling Deutschland, und Frank Roselieb vom Kieler Institut für Krisenforschung über aktuelle Fälle und Trends der Krisenkommunikation aus der Sicht von beraterischer Praxis und wissenschaftlicher Forschung. Die Teilnahme an dem Online-Seminar ist für alle registrierten Teilnehmer kostenlos.
[mehr] >>
| Suchen |

|
Deutsch
/ English
Letzte Aktualisierung: Freitag, 28. November 2025 © Krisennavigator, Kiel / Hamburg. Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung und Verbreitung - auch auszugsweise - nur mit ausdrücklicher
schriftlicher Genehmigung des Krisennavigator - Institut für Krisenforschung, Kiel.
Internet: www.krisennavigator.de
|