|
|
![]() |
RESTRUKTURIERUNGSMAGAZIN | |
Zeitschrift für Restrukturierung, Sanierung und strategische Unternehmensführung | ISSN 1867-7517 www.restrukturierungsmagazin.de |
Hamburg - Die prozentual höchste Zunahme bei den Insolvenzen deutscher Unternehmen seit 20 Jahren (Creditreform-Studie 2023) und die stärksten Unternehmensverlagerungen ins Ausland aus Kostengründen seit 15 Jahren (DIHK-Studie 2023) - der Restrukturierungsbedarf in deutschen Unternehmen ist enorm. Hohe bürokratische Hürden, lange Genehmigungsverfahren und der weiter anhaltende Fachkräftemangel verschärfen die Lage zusätzlich. Wie Betriebe ihre eigene Zukunftsfähigkeit kritisch hinterfragen und die nötigen Turnaroundmaßnahmen einleiten können, vermittelt der berufsbegleitende Zertifikatslehrgangs "Restrukturierungsmanager (m/w/d)".
Der Lehrgang der Deutschen Gesellschaft für Krisenmanagement e.V. findet vom 17. bis 19. Januar 2024 zum 12. Mal statt - diesmal ausschließlich digital über das Konferenzsystem Webex, so dass den Teilnehmern keine Kosten für Anreise und Übernachtung entstehen. Er führt an drei Tagen kompakt und praxisnah in die Methoden und Erfolgsfaktoren des Restrukturierungsmanagements und Restrukturierungsrechts, der Restrukturierungskommunikation und Restrukturierungsfinanzierung ein. Anhand von zahlreichen Fallbeispielen werden u.a. auch die Methoden des Restrukturierungscontrollings, Aspekte der Restrukturierungskultur und Instrumente eines fairen, professionellen und wirtschaftlichen Kündigungsmanagements vorgestellt.
Die sieben namhaften Referenten kommen u.a. von der Sparkasse Duisburg, Buchalik Brömmekamp Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Dr. Wieselhuber & Partner GmbH, FutureValue Group AG und v. Rundstedt & Partner GmbH. Teilnehmen können sowohl berufserfahrene Fach- und Führungskräfte, die ihr Wissen auffrischen und systematisieren möchten, als auch Nachwuchskräfte, die sich für eine Tätigkeit in diesem zukunftsträchtigen Berufsfeld qualifizieren wollen. Alle Teilnehmer erhalten ein qualifiziertes Teilnahmezertifikat des Berufsverbandes. Auf Wunsch wird zusätzlich ein Fortbildungsnachweis gemäß § 15 FAO über 18 Zeitstunden ausgestellt. Über die finale Anerkennung entscheidet die jeweils zuständige Rechtsanwaltskammer.
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.restrukturierungsmanager.de
© 2023 Krisennavigator. Alle Rechte vorbehalten.
Stand der Informationen: 20. Oktober 2023.
Deutsch
/ English
Letzte Aktualisierung: Sonntag, 10. Dezember 2023 © Krisennavigator, Kiel / Hamburg. Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung und Verbreitung - auch auszugsweise - nur mit ausdrücklicher
schriftlicher Genehmigung des Krisennavigator - Institut für Krisenforschung, Kiel.
Internet: www.krisennavigator.de
|