|
|
![]() |
KRISENMAGAZIN | |
Zeitschrift für Krisenmanagement, Krisenkommunikation und Krisentraining | ISSN 1867-7541 www.krisenmagazin.de |
Hamburg / Kiel - Ob Dieselgate, Panama Papers, Fipronil-Skandal oder WannaCry-Attacke – immer wieder gelangen kritische Themen an die Öffentlichkeit und erfordern eine schnelle Reaktion der verantwortlichen Führungskräfte. Wie es Pressesprechern und Krisenmanagern gelingt, kritische Situationen professionell zu bewältigen und das Vertrauen in die eigene Institution zu stärken, zeigt der Krisenkommunikationsgipfel 2018 in Hamburg. Rund 150 Kommunikationsmanager und 14 namhafte Referenten beraten am 28. Februar 2018 einen Tag lang über aktuelle Trends in der Krisenkommunikation.
[mehr] >>
Wien / Kiel – Die zunehmende Bedrohung durch Cyberangriffe und Naturkatastrophen für Unternehmen und Behörden, die Sorge vor einem großflächigen Blackout und steigender Kriminalität in Österreich oder der gefühlte Kontrollverlust im Zuge der Flüchtlingskrise - die Fähigkeiten zur Kommunikation und Bewältigung von Krisen werden derzeit in Österreich auf eine harte Probe gestellt. Wie es Pressesprechern und Krisenmanagern trotzdem gelingt, kritische Situationen professionell zu bewältigen und das Vertrauen in die eigene Institution zu stärken, zeigt der Österreichische Krisenkommunikationsgipfel 2017 am Dienstag, 17. Oktober 2017, an der Wirtschaftsuniversität Wien.
[mehr] >>
Nürnberg - Im Jahr 2016 hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in Nürnberg über 745.000 Asylanträge entgegengenommen - fast 269.000 mehr als im Vorjahr. Parallel zum rasanten Aufgabenwachstum wurden in den zurückliegenden beiden Jahren über 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter neu eingestellt. Die Herkules-Aufgabe der Kommunikation der Bundesbehörde verantwortet seit knapp einem Jahr Andrea Brinkmann. Die Pressesprecherin und Leiterin der Pressestelle des BAMF gewährt im Rahmen des Krisenkommunikationsgipfel 2017 in Leipzig spannende Einblicke in ihre Arbeit.
[mehr] >>
Bielefeld - Seit über 125 Jahren versorgt die Dr. August Oetker KG mit Sitz in Bielefeld Menschen auf allen fünf Kontinenten mit Nahrungsmitteln und Getränken, engagiert sich in der Schifffahrt und in der chemischen Industrie, betreibt Luxushotels und eine Privatbank. Produktrückrufen und Anspruchsgruppenprotesten zum Trotz, blieb das Unternehmen von größeren Krisen und Skandalen bislang weitgehend verschont. Dr. Jörg Schillinger, Hauptabteilungsleiter Öffentlichkeitsarbeit und Pressesprecher des Unternehmens, hat als Präsident des Berufsverbands der Pressesprecher auch unternehmensübergreifende Themen im Blick. Im Rahmen des Krisenkommunikationsgipfel 2017 in Leipzig diskutiert er die Herausforderungen und Fehler der Krisenkommunikation in Unternehmen, Verbänden und der Politik.
[mehr] >>
Leipzig / Kiel – Die dramatischen Ereignisse bei der BASF in Ludwigshafen, der weltweite Rückruf von Samsung Smartphones wegen Brandgefahr, die Terroranschläge in verschiedenen europäischen Städten, der geplante Austritt Großbritanniens aus der EU oder die Wahl in den USA – zahlreiche Entwicklungen und Begriffe machen den Deutschen Angst. Wie es Pressesprechern und Kommunikationsmanagern trotzdem gelingt, kritische Situationen professionell zu bewältigen und das Vertrauen in die eigenen Institutionen zu stärken, zeigt der Krisenkommunikationsgipfel 2017 am Mittwoch, 15. März 2017, in Leipzig.
[mehr] >>
| Suchen |
Deutsch
/ English
Letzte Aktualisierung: Donnerstag, 1. Juni 2023 © Krisennavigator, Kiel / Hamburg. Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung und Verbreitung - auch auszugsweise - nur mit ausdrücklicher
schriftlicher Genehmigung des Krisennavigator - Institut für Krisenforschung, Kiel.
Internet: www.krisennavigator.de
|