|
|
KRISENMAGAZIN | |
Zeitschrift für Krisenmanagement, Krisenkommunikation und Krisentraining | ISSN 1867-7541 www.krisenmagazin.de |
Ob Speicherchips, Flachbildschirme, Solarpanels oder Radiosender - ohne die Produkte der Comet AG mit Sitz in Wünnewil-Flamatt (Schweiz) würde es diese Geräte und Anlagen vermutlich nicht geben. Seit 75 Jahren hat das international tätige Elektrotechnikunternehmen seinen Sitz im Kanton Freiburg und ist seit 1996 auch an der Schweizer Börse SIX gelistet. Fritz Scheidegger ist seit rund sechs Jahren als Director Facility Management am Standort Flamatt tätig und in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Sicherheitsbeauftragten am Aufbau des Notfall- und Krisenmanagements in Flamatt beteiligt. Im Gespräch mit dem Krisenmagazin erläutert das Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Krisenmanagement e.V. (DGfKM) u.a. wie sich das Krisenbewusstsein in der Schweiz von dem in anderen europäischen Ländern unterscheidet.
[mehr] >>
Köln / Kiel - Wie kommuniziert der rbb im Katastrophenfall? Wie geht Grünenthal mit der Contergan-Tragödie als Teil seiner Unternehmensgeschichte um? Wie wirbt die Bahn bei Neubau- und Sanierungsprojekten um Akzeptanz? Antworten auf diese und andere Fragen zur Krisenkommunikation und zum Reputationsmanagement liefert der Krisenkommunikationsgipfel 2023 am 22. März 2023 in Köln. Zum 34. Mal lädt das Krisennavigator - Institut für Krisenforschung, ein Spin-Off der Universität Kiel, Fach- und Führungskräfte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Erfahrungsaustausch über Krisen, Konflikte, Katastrophen und Skandale ein.
[mehr] >>
Als Teil des internationalen Automobilkonzerns Stellantis mit Sitz in den Niederlanden fertigt die Opel Automobile GmbH in den Werken Rüsselsheim, Kaiserslautern und Eisenach Kraftfahrzeuge, Motoren und Fahrzeugkomponenten. Verantwortlich für die Bereiche Werksicherheit, Werkschutz, Werkfeuerwehr und vorbeugender Brandschutz an allen Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist Michael Bernhard. Das Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Krisenmanagement e.V. ist seit 2011 als Area Manager Corporate Security bei Opel in Kaiserslautern tätig. Im Gespräch mit dem Krisenmagazin erläutert er, welche Rolle Werksfeuerwehren im regionalen Katastrophenmanagement spielen und welche Herausforderungen im Zuge der Mobilitätswende hin zu mehr Elektrofahrzeugen zu bewältigen sind.
[mehr] >>
Am 04. Januar 1947 erschien in Hannover die erste Ausgabe des SPIEGEL. In den 75 Jahren danach schrieb das Nachrichtenmagazin immer wieder an der deutschen Geschichte mit, enthüllte viele Skandale und war manchmal auch selbst Gegenstand davon. Im Gespräch mit dem Krisenmagazin erläutert Susanne Amann, wie sich die Arbeit der Journalisten in den Jahrzehnten gewandelt hat und warum zwischen Qualitätsjournalismus und Echtzeitjournalismus kein "oder" gehört. Die Strategie-Chefin der SPIEGEL-Redaktion ist auch Referentin beim Krisenkommunikationsgipfel 2022 in Hamburg und digital.
[mehr] >>
Mit ihrem rund 12.000 Kilometer langen Gasleitungsnetz gehört die Open Grid Europe GmbH (OGE) zu den führenden Fernleitungsnetzbetreibern in Europa. Einerseits nimmt die Bedeutung von Gaskraftwerken und die Erdgasnachfrage mit dem Ausstieg aus der Kernenergie und der Kohleverstromung stetig zu. Andererseits ist beim Umstieg auf grüne Gase wie Wasserstoff Augenmaß gefragt, damit neben dem Klimaschutz auch die Versorgungssicherheit gewährleistet bleibt. Wie der herausfordernde Weg hin zur Erreichung der Klimaschutzziele kommunikativ begleitet wird und warum es von grünem Gas hin zum Vorwurf des Greenwashing nicht weit ist, erläutert Carolin Kielhorn im Gespräch mit dem Krisenmagazin. Die Pressesprecherin von OGE ist auch Referentin beim Krisenkommunikationsgipfel 2022 in Hamburg und digital.
[mehr] >>
| Suchen |
Deutsch
/ English
Letzte Aktualisierung: Montag, 20. Januar 2025
© Krisennavigator, Kiel / Hamburg. Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung und Verbreitung - auch auszugsweise - nur mit ausdrücklicher
schriftlicher Genehmigung des Krisennavigator - Institut für Krisenforschung, Kiel.
Internet: www.krisennavigator.de
|