Ein Spin-Off der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
27. Jahrgang (2024) - Ausgabe 3 (März) - ISSN 1619-2389
 
 KRISENMAGAZIN
   Zeitschrift für Krisenmanagement,
   Krisenkommunikation und Krisentraining
   ISSN 1867-7541
   www.krisenmagazin.de
"Bei der Erkennung von Des- und Misinformationen tauscht sich der rbb mit der Wissenschaft aus"

Ob der Großbrand im brandenburgischen Landkreis Elbe-Elster im Juli 2022 oder der 31-stündige Stromausfall im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick im Februar 2019 – auch die mehr als sechs Millionen Menschen in Berlin und Brandenburg bleiben von Katastrophen nicht verschont. Wie versorgt der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) die Menschen in solchen Situationen zuverlässig mit Informationen? Seit 2021 geht Silja Bilz als Projektleiterin Krisenkommunikation im Technischen Innovationsmanagement des rbb dieser Frage im Projekt "ResKriVer – Resiliente Versorgungsnetze" nach. Mit dabei sind auch elf weitere Institutionen wie die Berliner Feuerwehr und die Charité. Im Gespräch mit dem Krisenmagazin erläutert Silja Bilz als Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Krisenmanagement e.V. (DGfKM) auch, wie sich der rbb gegen Fake-News in Krisenzeiten wappnet.

[mehr] >>

"Die zentrale Frage ist, wie es der Schweiz in Zukunft gelingt, ihre Eigenheiten und Werte zu erhalten"

Ob Speicherchips, Flachbildschirme, Solarpanels oder Radiosender - ohne die Produkte der Comet AG mit Sitz in Wünnewil-Flamatt (Schweiz) würde es diese Geräte und Anlagen vermutlich nicht geben. Seit 75 Jahren hat das international tätige Elektrotechnikunternehmen seinen Sitz im Kanton Freiburg und ist seit 1996 auch an der Schweizer Börse SIX gelistet. Fritz Scheidegger ist seit rund sechs Jahren als Director Facility Management am Standort Flamatt tätig und in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Sicherheitsbeauftragten am Aufbau des Notfall- und Krisenmanagements in Flamatt beteiligt. Im Gespräch mit dem Krisenmagazin erläutert das Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Krisenmanagement e.V. (DGfKM) u.a. wie sich das Krisenbewusstsein in der Schweiz von dem in anderen europäischen Ländern unterscheidet.

[mehr] >>

Von der BZgA bis zum WDR - Krisen in Dauerschleife beim Krisenkommunikationsgipfel 2023 in Köln

Köln / Kiel - Wie kommuniziert der rbb im Katastrophenfall? Wie geht Grünenthal mit der Contergan-Tragödie als Teil seiner Unternehmensgeschichte um? Wie wirbt die Bahn bei Neubau- und Sanierungsprojekten um Akzeptanz? Antworten auf diese und andere Fragen zur Krisenkommunikation und zum Reputationsmanagement liefert der Krisenkommunikationsgipfel 2023 am 22. März 2023 in Köln. Zum 34. Mal lädt das Krisennavigator - Institut für Krisenforschung, ein Spin-Off der Universität Kiel, Fach- und Führungskräfte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Erfahrungsaustausch über Krisen, Konflikte, Katastrophen und Skandale ein.

[mehr] >>

"Wir beobachten die speziellen Herausforderungen der Elektromobilität sehr genau"

Als Teil des internationalen Automobilkonzerns Stellantis mit Sitz in den Niederlanden fertigt die Opel Automobile GmbH in den Werken Rüsselsheim, Kaiserslautern und Eisenach Kraftfahrzeuge, Motoren und Fahrzeugkomponenten. Verantwortlich für die Bereiche Werksicherheit, Werkschutz, Werkfeuerwehr und vorbeugender Brandschutz an allen Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist Michael Bernhard. Das Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Krisenmanagement e.V. ist seit 2011 als Area Manager Corporate Security bei Opel in Kaiserslautern tätig. Im Gespräch mit dem Krisenmagazin erläutert er, welche Rolle Werksfeuerwehren im regionalen Katastrophenmanagement spielen und welche Herausforderungen im Zuge der Mobilitätswende hin zu mehr Elektrofahrzeugen zu bewältigen sind.

[mehr] >>

"Die neuen, veränderten Herausforderungen stellen uns immer wieder auf die Probe"

Am 04. Januar 1947 erschien in Hannover die erste Ausgabe des SPIEGEL. In den 75 Jahren danach schrieb das Nachrichtenmagazin immer wieder an der deutschen Geschichte mit, enthüllte viele Skandale und war manchmal auch selbst Gegenstand davon. Im Gespräch mit dem Krisenmagazin erläutert Susanne Amann, wie sich die Arbeit der Journalisten in den Jahrzehnten gewandelt hat und warum zwischen Qualitätsjournalismus und Echtzeitjournalismus kein "oder" gehört. Die Strategie-Chefin der SPIEGEL-Redaktion ist auch Referentin beim Krisenkommunikationsgipfel 2022 in Hamburg und digital.

[mehr] >>

| Suchen |


Vervielfältigung und Verbreitung - auch auszugsweise - nur mit ausdrücklicher
schriftlicher Genehmigung des Krisennavigator - Institut für Krisenforschung, Kiel.
© Krisennavigator 1998-2024. Alle Rechte vorbehalten. ISSN 1619-2389.
Internet:
www.krisennavigator.de | E-Mail: poststelle@ifk-kiel.de

Krisenthemen
Aktuell
Kurzmeldungen
Krisenmanagement
Restrukturierungsmanagement
Krisenkommunikation
Themenmanagement
Krisenpsychologie
Risikomanagement
Compliancemanagement
Sicherheitsmanagement
Katastrophenmanagement
Business Continuity Management
Krisenforschungsinstitut
Kurzprofil
Bereiche
Publikationen
Interviews
Vorträge
Stellungnahmen
Veranstaltungen
Zeitschriften
Stellenangebote
Ansprechpartner
Krisenberatung
Kurzprofil
Leistungsübersicht
Einzelleistungen
Kommunikationslösungen
Komplettsysteme
Basislösungen
BCM-Systeme
Referenzen
Ansprechpartner
Krisenakademie
Kurzprofil
Leistungsübersicht
Krisenübung & Medientraining
Krisengipfel & Fachtagungen
Seminare & Schulungen
Vorträge & Vorlesungen
Zertifikatslehrgänge
Ansprechpartner
Deutsch   /  English  Letzte Aktualisierung: Dienstag, 19. März 2024
        Krisenkompetenz als langfristiger Erfolgsfaktor.

Krisennavigator

 

 KRISENMAGAZIN
   Zeitschrift für Krisenmanagement,
   Krisenkommunikation und Krisentraining
   ISSN 1867-7541
   www.krisenmagazin.de
"Bei der Erkennung von Des- und Misinformationen tauscht sich der rbb mit der Wissenschaft aus"

Ob der Großbrand im brandenburgischen Landkreis Elbe-Elster im Juli 2022 oder der 31-stündige Stromausfall im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick im Februar 2019 – auch die mehr als sechs Millionen Menschen in Berlin und Brandenburg bleiben von Katastrophen nicht verschont. Wie versorgt der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) die Menschen in solchen Situationen zuverlässig mit Informationen? Seit 2021 geht Silja Bilz als Projektleiterin Krisenkommunikation im Technischen Innovationsmanagement des rbb dieser Frage im Projekt "ResKriVer – Resiliente Versorgungsnetze" nach. Mit dabei sind auch elf weitere Institutionen wie die Berliner Feuerwehr und die Charité. Im Gespräch mit dem Krisenmagazin erläutert Silja Bilz als Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Krisenmanagement e.V. (DGfKM) auch, wie sich der rbb gegen Fake-News in Krisenzeiten wappnet.

[mehr] >>

"Die zentrale Frage ist, wie es der Schweiz in Zukunft gelingt, ihre Eigenheiten und Werte zu erhalten"

Ob Speicherchips, Flachbildschirme, Solarpanels oder Radiosender - ohne die Produkte der Comet AG mit Sitz in Wünnewil-Flamatt (Schweiz) würde es diese Geräte und Anlagen vermutlich nicht geben. Seit 75 Jahren hat das international tätige Elektrotechnikunternehmen seinen Sitz im Kanton Freiburg und ist seit 1996 auch an der Schweizer Börse SIX gelistet. Fritz Scheidegger ist seit rund sechs Jahren als Director Facility Management am Standort Flamatt tätig und in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Sicherheitsbeauftragten am Aufbau des Notfall- und Krisenmanagements in Flamatt beteiligt. Im Gespräch mit dem Krisenmagazin erläutert das Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Krisenmanagement e.V. (DGfKM) u.a. wie sich das Krisenbewusstsein in der Schweiz von dem in anderen europäischen Ländern unterscheidet.

[mehr] >>

Von der BZgA bis zum WDR - Krisen in Dauerschleife beim Krisenkommunikationsgipfel 2023 in Köln

Köln / Kiel - Wie kommuniziert der rbb im Katastrophenfall? Wie geht Grünenthal mit der Contergan-Tragödie als Teil seiner Unternehmensgeschichte um? Wie wirbt die Bahn bei Neubau- und Sanierungsprojekten um Akzeptanz? Antworten auf diese und andere Fragen zur Krisenkommunikation und zum Reputationsmanagement liefert der Krisenkommunikationsgipfel 2023 am 22. März 2023 in Köln. Zum 34. Mal lädt das Krisennavigator - Institut für Krisenforschung, ein Spin-Off der Universität Kiel, Fach- und Führungskräfte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Erfahrungsaustausch über Krisen, Konflikte, Katastrophen und Skandale ein.

[mehr] >>

"Wir beobachten die speziellen Herausforderungen der Elektromobilität sehr genau"

Als Teil des internationalen Automobilkonzerns Stellantis mit Sitz in den Niederlanden fertigt die Opel Automobile GmbH in den Werken Rüsselsheim, Kaiserslautern und Eisenach Kraftfahrzeuge, Motoren und Fahrzeugkomponenten. Verantwortlich für die Bereiche Werksicherheit, Werkschutz, Werkfeuerwehr und vorbeugender Brandschutz an allen Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist Michael Bernhard. Das Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Krisenmanagement e.V. ist seit 2011 als Area Manager Corporate Security bei Opel in Kaiserslautern tätig. Im Gespräch mit dem Krisenmagazin erläutert er, welche Rolle Werksfeuerwehren im regionalen Katastrophenmanagement spielen und welche Herausforderungen im Zuge der Mobilitätswende hin zu mehr Elektrofahrzeugen zu bewältigen sind.

[mehr] >>

"Die neuen, veränderten Herausforderungen stellen uns immer wieder auf die Probe"

Am 04. Januar 1947 erschien in Hannover die erste Ausgabe des SPIEGEL. In den 75 Jahren danach schrieb das Nachrichtenmagazin immer wieder an der deutschen Geschichte mit, enthüllte viele Skandale und war manchmal auch selbst Gegenstand davon. Im Gespräch mit dem Krisenmagazin erläutert Susanne Amann, wie sich die Arbeit der Journalisten in den Jahrzehnten gewandelt hat und warum zwischen Qualitätsjournalismus und Echtzeitjournalismus kein "oder" gehört. Die Strategie-Chefin der SPIEGEL-Redaktion ist auch Referentin beim Krisenkommunikationsgipfel 2022 in Hamburg und digital.

[mehr] >>

| Suchen |

Deutsch   /  English 

Letzte Aktualisierung: Dienstag, 19. März 2024

       

© Krisennavigator, Kiel / Hamburg. Alle Rechte vorbehalten.

Vervielfältigung und Verbreitung - auch auszugsweise - nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Krisennavigator - Institut für Krisenforschung, Kiel.

Internet: www.krisennavigator.de
E-Mail: poststelle@ifk-kiel.de