|
||||||||||
PressekontaktAnsprechpartnerDas Krisennavigator - Institut für Krisenforschung, ein Spin-Off der Universität zu Kiel, steht Medienvertretern als Ansprechpartner für die Analyse und Bewertung aktueller Krisenfälle sowie für Hintergrundgespräche zu krisenbezogenen Fragestellungen zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an den geschäftsführender Direktor, der zugleich als Institutssprecher fungiert und bereits mehrere hundert Interviews (Auswahl) gegeben hat. MaterialienAktuelle Stellungnahmen des Instituts können auf der Startseite, in unserem Pressespiegel und unter Stellungnahmen abgerufen werden. Für Journalisten stehen außerdem Pressemitteilungen, hochauflösende Pressefotos der Institutsleitung sowie das Presselogo zum Download bereit. Die drei letztgenannten Inhalte können für journalistische Zwecke (und nur für diese) mit eindeutiger Quellenangabe honorarfrei verwendet werden. Hörfunk- und FernsehtechnikDas Institut für Krisenforschung verfügt über professionelle Fernseh- und Hörfunktechnik sowie mehrfach redundante Datenleitungen. Studiogespräche und Zuschaltungen sind daher auch auf diesem Wege möglich. Für Live-Schalten in Hörfunksendungen der ARD in Studioqualität kommen in der Regel "SessionLinkPro" oder "Cleanfeed" zum Einsatz. Für Live-Schalten in Fernsehsendungen stehen professionelle TV-Kameras, Audio-Funkstrecken und Studiobeleuchtung zur Verfügung.
PresseverteilerWenn Sie als Medienvertreter kontinuierlich über die Arbeit des Instituts (Veröffentlichungen, Veranstaltungen etc.) informiert werden möchten, schicken Sie bitte eine E-Mail an presse(at)ifk-kiel.de. Wir nehmen Journalisten gerne in unseren Presseverteiler auf. "Push-Nachrichten" erhalten Sie auch über unsere Kommunikationskanäle in den Sozialen Medien:
Für allgemeine Anfragen nutzen Sie bitte unsere regulären Kontaktadressen.
|