Ein Spin-Off der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
27. Jahrgang (2024) - Ausgabe 9 (September) - ISSN 1619-2389
 
 RESTRUKTURIERUNGSMAGAZIN
   Zeitschrift für Restrukturierung, Sanierung
   und strategische Unternehmensführung
   ISSN 1867-7517
   www.restrukturierungsmagazin.de

Schweizer Finanzsektor sieht sich für Krisenfälle gut gerüstet

Zürich - Deutliche Fortschritte in der operationellen Krisenvorsorge und bei den Maßnahmen zur Krisenbewältigung attestiert der zweite Bericht der Arbeitsgruppe "Business Continuity Planning" dem Finanzplatz Schweiz. In dem Steuerungsgremium arbeiten unter Leitung der Schweizerischen Nationalbank Vertreter von Behörden, wichtigen Finanzinstituten und zentralen Finanzmarktinfrastrukturen zusammen. Im Vordergrund stehen die für die Finanzstabilität kritischen Geschäftsprozesse - insbesondere die Liquiditätsversorgung des Bankensystems durch die Nationalbank und der Zahlungsverkehr zwischen den Banken.

Gegenüber der ersten Bestandsaufnahme im Februar 2006 haben die im Steuerungsgremium vertretenen Institutionen in den vergangenen drei Jahren vielfältige Anstrengungen unternommen, um die operationelle Widerstandsfähigkeit im Krisenfall weiter zu erhöhen. So sind die Betreiber der zentralen Finanzmarkt-Infrastrukturen beispielsweise in der Lage, kritische Geschäftsprozesse nach einem größeren Störfall innerhalb von zwei Stunden wieder aufzunehmen. Die Kreditinstitute haben sich außerdem technisch und organisatorisch besser darauf vorbereitet, den Geschäftsbetrieb auch bei einem Ausfall eines Teils der Mitarbeiter aufrecht zu erhalten.

Mittlerweile sind die wesentlichen Systemteilnehmer nach einer maximalen Ausfallzeit von vier Stunden wieder betriebsbereit. Institutsübergreifend ermöglicht unter anderem eine sektorweite Alarmorganisation ein koordiniertes Vorgehen im Krisenfall. Das Steuerungsgremium selbst nimmt bei der sektorweiten Krisenvorsorge und Krisenbewältigung eine Koordinierungsfunktion wahr. Der in deutscher und englischer Sprache verfasste Fortschrittsbericht kann über die Internetseite der Schweizerischen Nationalbank bezogen werden.

Weitere Informationen unter www.snb.ch

© 2011 Krisennavigator. Alle Rechte vorbehalten.
Stand der Informationen: 14. September 2009.


Vervielfältigung und Verbreitung - auch auszugsweise - nur mit ausdrücklicher
schriftlicher Genehmigung des Krisennavigator - Institut für Krisenforschung, Kiel.
© Krisennavigator 1998-2024. Alle Rechte vorbehalten. ISSN 1619-2389.
Internet:
www.krisennavigator.de | E-Mail: poststelle@ifk-kiel.de

Krisennavigator

Krisenthemen
Aktuell
Kurzmeldungen
Krisenmanagement
Restrukturierungsmanagement
Krisenkommunikation
Themenmanagement
Krisenpsychologie
Risikomanagement
Compliancemanagement
Sicherheitsmanagement
Katastrophenmanagement
Business Continuity Management
Krisenforschungsinstitut
Kurzprofil
Bereiche
Publikationen
Interviews
Vorträge
Stellungnahmen
Veranstaltungen
Zeitschriften
Stellenangebote
Ansprechpartner
Krisenberatung
Kurzprofil
Leistungsübersicht
Einzelleistungen
Kommunikationslösungen
Komplettsysteme
Basislösungen
BCM-Systeme
Referenzen
Ansprechpartner
Krisenakademie
Kurzprofil
Leistungsübersicht
Krisenübung & Medientraining
Krisengipfel & Fachtagungen
Seminare & Schulungen
Vorträge & Vorlesungen
Zertifikatslehrgänge
Ansprechpartner
Deutsch   /  English  Letzte Aktualisierung: Freitag, 20. September 2024
        Krisenkompetenz als langfristiger Erfolgsfaktor.

Krisennavigator

 

 RESTRUKTURIERUNGSMAGAZIN
   Zeitschrift für Restrukturierung, Sanierung
   und strategische Unternehmensführung
   ISSN 1867-7517
   www.restrukturierungsmagazin.de

Schweizer Finanzsektor sieht sich für Krisenfälle gut gerüstet

Zürich - Deutliche Fortschritte in der operationellen Krisenvorsorge und bei den Maßnahmen zur Krisenbewältigung attestiert der zweite Bericht der Arbeitsgruppe "Business Continuity Planning" dem Finanzplatz Schweiz. In dem Steuerungsgremium arbeiten unter Leitung der Schweizerischen Nationalbank Vertreter von Behörden, wichtigen Finanzinstituten und zentralen Finanzmarktinfrastrukturen zusammen. Im Vordergrund stehen die für die Finanzstabilität kritischen Geschäftsprozesse - insbesondere die Liquiditätsversorgung des Bankensystems durch die Nationalbank und der Zahlungsverkehr zwischen den Banken.

Gegenüber der ersten Bestandsaufnahme im Februar 2006 haben die im Steuerungsgremium vertretenen Institutionen in den vergangenen drei Jahren vielfältige Anstrengungen unternommen, um die operationelle Widerstandsfähigkeit im Krisenfall weiter zu erhöhen. So sind die Betreiber der zentralen Finanzmarkt-Infrastrukturen beispielsweise in der Lage, kritische Geschäftsprozesse nach einem größeren Störfall innerhalb von zwei Stunden wieder aufzunehmen. Die Kreditinstitute haben sich außerdem technisch und organisatorisch besser darauf vorbereitet, den Geschäftsbetrieb auch bei einem Ausfall eines Teils der Mitarbeiter aufrecht zu erhalten.

Mittlerweile sind die wesentlichen Systemteilnehmer nach einer maximalen Ausfallzeit von vier Stunden wieder betriebsbereit. Institutsübergreifend ermöglicht unter anderem eine sektorweite Alarmorganisation ein koordiniertes Vorgehen im Krisenfall. Das Steuerungsgremium selbst nimmt bei der sektorweiten Krisenvorsorge und Krisenbewältigung eine Koordinierungsfunktion wahr. Der in deutscher und englischer Sprache verfasste Fortschrittsbericht kann über die Internetseite der Schweizerischen Nationalbank bezogen werden.

Weitere Informationen unter www.snb.ch

© 2011 Krisennavigator. Alle Rechte vorbehalten.
Stand der Informationen: 14. September 2009.

Deutsch   /  English 

Letzte Aktualisierung: Freitag, 20. September 2024

       

© Krisennavigator, Kiel / Hamburg. Alle Rechte vorbehalten.

Vervielfältigung und Verbreitung - auch auszugsweise - nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Krisennavigator - Institut für Krisenforschung, Kiel.

Internet: www.krisennavigator.de
E-Mail: poststelle@ifk-kiel.de