|
|
![]() |
KRISENMAGAZIN | |
Zeitschrift für Krisenmanagement, Krisenkommunikation und Krisentraining | ISSN 1867-7541 www.krisenmagazin.de |
Berlin – Einsamkeit, familiäre Konflikte oder Existenzängste führen überdurchschnittlich oft abends oder in den Nachtstunden zu einer krisenhaften Zuspitzung der persönlichen Situation. Seit mittlerweile 10 Jahren unterstützen die Psychologen und Sozialarbeiter des Berliner Krisendienstes Hilfesuchende und deren Angehörige in akuten seelischen Notlagen. Eine solche flächendeckende städtische Krisenversorgung rund um die Uhr ist nach Angaben der Betreiber in Europa einmalig.
Die neun Büros des Berliner Krisendienstes im gesamten Stadtgebiet haben täglich von 16.00 Uhr bis Mitternacht geöffnet. Außerhalb der Öffnungszeiten werden die Anfragen an einen überregionalen Bereitschaftsdienst weitergeleitet. Mehr als 50.000-mal haben die Mitarbeiter des Berliner Krisendienstes allein im Jahr 2008 kostenlose Beratung per Telefon, in persönlichen Gesprächen oder direkt am Ort der Krise angeboten. Fachlich getragen wird der Krisendienst von sechs Sozialverbänden und finanziell unterstützt vom Land Berlin.
Weil rund ein Viertel der Berliner Bevölkerung einen Migrationshintergrund hat, behindern nicht selten sprachliche und kulturelle Barrieren die psychosoziale Betreuung dieser Bevölkerungsgruppen. Der Berliner Krisendienst informiert daher auch in russischer, polnischer, türkischer, spanischer und englischer Sprache über sein Beratungsangebot und stellt bei Bedarf einen mehrsprachigen Beraterpool bereit. Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderungen und Altenhilfeeinrichtungen runden das Angebot ab.
Weitere Informationen unter www.berliner-krisendienst.de
© 2011 Krisennavigator. Alle Rechte vorbehalten.
Stand der Informationen: 06. Oktober 2009.
Deutsch
/ English
Letzte Aktualisierung: Samstag, 30. September 2023 © Krisennavigator, Kiel / Hamburg. Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung und Verbreitung - auch auszugsweise - nur mit ausdrücklicher
schriftlicher Genehmigung des Krisennavigator - Institut für Krisenforschung, Kiel.
Internet: www.krisennavigator.de
|