|
|
![]() |
KRISENMAGAZIN | |
Zeitschrift für Krisenmanagement, Krisenkommunikation und Krisentraining | ISSN 1867-7541 www.krisenmagazin.de |
Bonn - Ob Brand, Hochwasser, Stromausfall oder ein Chemieunfall in der Nachbarschaft - bevor professionelle Hilfe eintrifft, müssen sich Bürger zunächst selbst helfen. Wie sich die Bevölkerung auf solche Notsituationen vorbereiten und im Ernstfall richtig verhalten kann, erläutert seit vielen Jahren die Broschüre "Für den Notfall vorgesorgt". Der kostenlose Ratgeber des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) liegt nun in acht weiteren Sprachen vor.
Das BKK reagiert damit auf die zunehmend multikulturelle Struktur der deutschen Gesellschaft. Weil immer mehr Menschen aus aller Welt in Deutschland leben und arbeiten, aber nicht in jedem Fall die deutsche Sprache gut genug beherrschen, um alle Informationen im Katastrophenfall verstehen zu können, hat das BBK die Broschüre nun auch in englischer, französischer, italienischer, polnischer, russischer, spanischer, tschechischer und türkischer Sprache herausgebracht. Weitere Sprachausgaben sollen folgen.
Das kompakte Handbuch gibt Tipps zur Vorratshaltung und Hygiene, zur Hausapotheke und zum Umgang mit Stromausfällen. Es benennt die besonderen Gefahren bei Hochwasser und empfiehlt vorbereitende Maßnahmen. Das richtige Verhalten bei Gewitter lernen die Leser genauso kennen, wie den Umgang mit Rauchmeldern und das Anlegen von Trinkwasservorräten. Die Broschüre kann kostenlos als .pdf-Dokument im Internet heruntergeladen werden und wird auf Wunsch auch in gedruckter Form zugeschickt.
Weitere Informationen unter www.bbk.bund.de
© 2011 Krisennavigator. Alle Rechte vorbehalten.
Stand der Informationen: 14. Oktober 2009.
Deutsch
/ English
Letzte Aktualisierung: Samstag, 30. September 2023 © Krisennavigator, Kiel / Hamburg. Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung und Verbreitung - auch auszugsweise - nur mit ausdrücklicher
schriftlicher Genehmigung des Krisennavigator - Institut für Krisenforschung, Kiel.
Internet: www.krisennavigator.de
|