|
|
![]() |
KRISENMAGAZIN | |
Zeitschrift für Krisenmanagement, Krisenkommunikation und Krisentraining | ISSN 1867-7541 www.krisenmagazin.de |
Wien / Kiel – Die zunehmende Bedrohung durch Cyberangriffe und Naturkatastrophen für Unternehmen und Behörden, die Sorge vor einem großflächigen Blackout und steigender Kriminalität in Österreich oder der gefühlte Kontrollverlust im Zuge der Flüchtlingskrise - die Fähigkeiten zur Kommunikation und Bewältigung von Krisen werden derzeit in Österreich auf eine harte Probe gestellt. Wie es Pressesprechern und Krisenmanagern trotzdem gelingt, kritische Situationen professionell zu bewältigen und das Vertrauen in die eigene Institution zu stärken, zeigt der Österreichische Krisenkommunikationsgipfel 2017 am Dienstag, 17. Oktober 2017, an der Wirtschaftsuniversität Wien.
Zwei Tage nach den Nationalratswahlen berichten 18 Referentinnen und Referenten u.a. von ÖBB, viadonau, Medizinische Universität Innsbruck, AGES, Austria Power Grid und Österreich Werbung in Fallstudien und Kurzvorträgen von ihren Erfahrungen mit der Kommunikation in Krisenzeiten. Mag. Answer Lang, MAS, von den Wiener Linien erläutert, was zu tun ist, wenn plötzlich 20.000 Kundendaten im Netz auftauchen. Peter N. Thier veranschaulicht, wie Austrian Airlines den Imagewandel vom Sanierungsfall zum Zugvogel erfolgreich gemeistert hat und Oberst Peter Waldinger berichtet, wie die Polizei den "Brennpunkt Mödling" kommunikativ und operativ entschärft hat.
Wie Medienvertreter und Kommunikationsverantwortliche ihre Glaubwürdigkeit in Krisenzeiten erhalten können, diskutieren in einer Podiumsrunde Dr. Brigitte Wolf (ORF-Landesdirektorin Wien), Prof. Fred Turnheim (Präsident Österreichischer Journalisten Club), Iris Müller-Guttenbrunn (Leiterin Gesamtkommunikation ÖVP Wien), Mag.a Sabine Bretschneider (Chefredakteurin "medianet" Verlag), Mag. Christof Hammerschmid, MAS (VIKOM-Vorstandsmitglied) sowie PD DDr. Julia Wippersberg (PRVA-Präsidentin). Der Österreichische Krisenkommunikationsgipfel 2017 ist das mittlerweile 27. Gipfeltreffen des Kieler Krisennavigator. Veranstaltungspartner sind sechs Berufsverbände und Fachmedien.
Weitere Informationen unter www.krisenkommunikationsgipfel.at
© 2017 Krisennavigator. Alle Rechte vorbehalten.
Stand der Informationen: 03. Juli 2017.
Deutsch
/ English
Letzte Aktualisierung: Montag, 28. April 2025 © Krisennavigator, Kiel / Hamburg. Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung und Verbreitung - auch auszugsweise - nur mit ausdrücklicher
schriftlicher Genehmigung des Krisennavigator - Institut für Krisenforschung, Kiel.
Internet: www.krisennavigator.de
|